Klassenrat & Schülerparlament
Klassenrat
In jeder Klasse findet wöchentlich eine Klassenratssitzung statt.
Hier können beispielsweise Konflikte thematisiert und gemeinsam Lösungen erarbeitet und besprochen werden oder aber auch Anliegen und Wünsche der Schülerinnen und Schüler an die Schulleitung thematisiert werden. Im letzteren Fall nehmen die KlassensprecherInnen der einzelnen Klassen diese Anliegen und Wünsche zur Besprechung mit ins nächste Schülerparlament.
Schülerparlament
Uns ist wichtig, dass unsere Schülerinnen und Schüler ein Mitbestimmungsrecht bei Entscheidungen haben, die sie selbst betreffen.
Immer wenn es wichtige schulische Entscheidungen gibt, die direkt die Kinder betreffen, wird das Schülerparlament einberufen. Vertreter des Schülerparlaments sind die gewählten KlassensprecherInnen der einzelnen Klassen und eine Lehrkraft. Sie fungieren als Bindeglied zwischen dem Lehrerkollegium/ Schulleitung und den einzelnen Klassen.
Die KlassensprecherInnen werden offiziell zu einem Treffen im Lehrerzimmer eingeladen. Dort werden aktuelle Situationen diskutiert und sich darüber beraten. Die Entscheidung der Kinder fließt in die endgültige Entscheidung der Schule mit ein.
So wurde z.B. über die Auswahl der Pausenspielgeräte entschieden, indem die Vertretungen eine Bedarfsabfrage in den Klassen erfragt und im Anschluss selbst Spielgeräte aus Katalogen ausgesucht haben. Auch wurde entschieden, wann der Schulhof zum Fußballspielen genutzt wird und wann zum Fahren mit den Racern. Ebenso entschieden die Kinder mit über die Gestaltung des Pausenhofs und gaben den einzelnen Bereichen Namen.