Schulsozialarbeit

 Magic circle • Kindersprechstunde

Unsere Schulsozialarbeiterin Frau Nathalie Limper-Böhl ist jeden Dienstag an unserer Schule tätig. Neben vielen weiteren Dingen bietet sie Magic Circle und eine Kindersprechstunde an.

Magic circle

Beim Sozialtraining „Magic Circle“ treffen sich die Schülerinnen und Schüler einer Klasse über mehrere Wochen regelmäßig mit der Schulsozialarbeiterin zu einer Magic Circle-Sitzung.

Dabei arbeiten sie gemeinsam in einer Gruppe von ca. 12 Kindern an einem Thema, welches nicht im engsten Sinne mit den schulfachlichen Inhalten zusammenhängt, wohl aber die Alltagswelt der Kinder betrifft. In 4 Gesprächsphasen erhält jedes Kind die Möglichkeit, sich zum Thema zu äußern. Hier geht es um das Anknüpfen von Beziehungen, um den Meinungsaustausch und das Erzählen von Erlebnissen.

„Das ICH erzählt dem DU und das DU lernt das ICH kennen“

Sind die Abläufe und Regeln gut eingeübt, dürfen die Schülerinnen und Schüler eigene Themen vorbringen, eigenständig die Gruppenleitung übernehmen und die Sitzung leiten.

 

Magic Circle ist ein Instrument zur Persönlichkeitsentwicklung

Schülerinnen und Schüler werden in den Bereichen WAHRNEHMEN und EMPFINDEN, PERSÖNLICHE KOMPETENZ sowie SOZIALE KOMPETENZ systematisch gefördert.

Hier geht nicht darum, etwas Richtiges zu sagen oder besonderes Können zu zeigen, sondern um Beziehungsaufnahme, das Mitteilen von Meinungen, Erlebnissen und Gefühlen. Durch Magic Circle soll ein positives Miteinander aufgebaut werden, damit bestenfalls aggressives Verhalten gar nicht erst entsteht.

Kindersprechstunde

Für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 und 4 besteht die Möglichkeit, bei Bedarf mit der Schulsozialarbeiterin einen Termin in der Schülersprechstunde zu vereinbaren. Hier können Sorgen, Nöte oder Konflikte besprochen und gemeinsam nach Hilfe oder Lösungen gesucht werden.

 

Alle Gespräche sind vertraulich und die Inhalte unterliegen der Schweigepflicht. Nur mit Zustimmung der/des Ratsuchenden (oder in dringenden Ausnahmefällen) werden diese an Dritte weitergegeben. 

placeholder.png